Mit uns bleiben Sie trocken

It's rainy, be happy!

Unsere Kollektionen

Die besten Deals

Unsere Qualität überzeugt.

Fachleute renommierter Zeitschriften wie die Frankfurter Allgemeine, Spiegel und Cycle haben unsere Ponchos zu ihren Favoriten und Testsiegern gekürt. Damit übertreffen Sie sämtliche Konkurrenzprodukte bekannter Anbieter und setzen neue Maßstäbe in Qualität und Funktionalität.

Die besten Produkte dieser Woche

Jetzt die beste Regenbekleidung sichern

HOCK Regenbekleidung bekannt aus ...

<h2>Leidenschaft</h2>

    Leidenschaft

    Regenbekleidung ist doch gleich Regenbekleidung. Was soll es denn da für Unterschiede geben? Diese oder ähnliche Meinungen hören wir nur allzu oft. 

    Deshalb an dieser Stelle ein bißchen Theorie. Für Wasserdichtheit ist die Maßeinheit eines Gewebes die Wassersäule. Sie wird in mm angegeben. Laut DIN ist ein Gewebe wasserdicht, wenn es den Druck einer 1300 mm hohen Wassersäule aushält. Das entspricht einem Druck von 130 Gramm pro cm². Das mag für leichten Regen ausreichen, aber wehe Sie geraten in einen Gewitterregen im Gebirge oder an der See, dann sind Sie die nächste Zeit mit dem Trocknen Ihrer Bekleidung beschäftigt. Hock verarbeitet nur Materialien, die einen Wassersäulenwert von mindestens 5000 mm haben. Damit sind Sie nach Jahren des Gebrauchs auf der sicheren Seite. 

    <h2>Qualitative Nähte</h2>

      Qualitative Nähte

      Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Verarbeitung der Nähte. Das beste regendichte Material nützt nichts, wenn die Nähte nicht wasserdicht verarbeitet sind. Damit Sie mit der HOCK Regenbekleidung auch sicher geschützt sind, wer den die Schnitte so gestaltet, dass nur wenige Nähte gebraucht werden. Und die Nähte, die unvermeidbar sind, werden innen mit einem wasserdichten Klebeband  verschweißt.

      <h2>DIE HOCK KLIMA-MEMBRAN</h2>

        DIE HOCK KLIMA-MEMBRAN

        Apropos Schwitzen und Regenbekleidung -

        Die heute verfügbaren und hauptsächlich verwendeten atmungsaktiven Materialien, wie z.B. die Hock Klima Membran, lassen zwischen 150 bis 300 g Dampf (Schweiß) pro Stunde entweichen . Wenn Sie jedoch einen Berg hochklettern, sportlich mit Skiern die Loipe entlanggleiten oder kräftig in die Pedale Ihres Fahrrads treten, produziert Ihr Körper bis zu 2l Schweiß pro Stunde. 

        Die Folge: Der Schweiß kondensiert innerhalb der Kleidung. In der Praxis heißt das: Wenn man schwitzt, sollte man erst einmal zu stark wärmende Kleidungsteile ausziehen. Die restliche Kleidung sollte den Schweiß aber gut von der Haut wegtransportieren, wie z.B. Funktionsunterwäsche, und durch die regendichte Kleidungsschicht gut nach außen durchlassen, wie z.B. die Hock "Klima"-Membran .

        Das haben Sie bereits angeschaut:

          • Großer Lagerbestand und schnelle Versandzeiten
          • Hoher Qualitätsstandard
          • Sichere Bezahlung und Transparenz durch öffentliche Bewertungen

          Anmeldung

          Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

          Sie haben noch kein Konto?
          Konto erstellen